
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
Taucht ein in die Welt der Künstlichen Intelligenz und entdeckt die neuesten Trends im Marketing.
Auf den 5. KI MARKETING DAYs in München und Wien werden wir uns intensiv mit dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) und ChatGPT im Marketing befassen. KI-Technologien revolutionieren nicht nur die Marketing-Instrumente, sondern auch die Art und Weise, wie Unternehmen mit ihren Kunden interagieren. Aus Sicht vieler Marketing-Experten ist der Einsatz von KI, datengetriebenem Marketing und ChatGPT eine der zentralen Herausforderungen der kommenden Jahre.
Auf dem Präsenz-Kongress referieren Branchenkenner:innen über Produktinnovationen und praxistaugliche Lösungen für KI und datengetriebenes Marketing. Alle Informationen sind thematisch fokussiert und werden professionell moderiert. Die Teilnehmer:innen erhalten aufgrund des sehr lösungsbezogenen Konferenzprogramms einen aktuellen Überblick über unternehmensrelevante Nutzungsmöglichkeiten und somit Transparenz für ihre Investitionsplanungen. Die KI MARKETING DAYs finden in Kooperation mit der > internationalen Hochschule SDI München statt.
Die inhaltliche und organisatorische Ausrichtung des Kongresses orientiert sich an den folgenden Eckpunkten:
- Vorstellen von Lösungsansätzen, Technologien, Vorgehensmodellen
- Aufzeigen von Einsatzmöglichkeiten und Best Practices
- Vermitteln von Orientierungspunkten und Empfehlungen aus der Praxis
- Fördern von Networking und Wissensaustausch
Veranstaltungsorte:

Themenüberblick
Moderation:
Iris Lohmann, Veranstalterin, Gründerin & Geschäftsführerin, SM:ILe Communication GmbH & Co. KG
AI in Marketing – Current Realities & Future Visions for 2025 (Wien & München)
In diesem Vortrag erfahren Sie, welche konkreten AI-Technologien in Unternehmen heute bereits erfolgreich eingesetzt werden, um effizienter zu arbeiten, personalisierte Kundenerlebnisse zu schaffen und datengetriebene Entscheidungen zu treffen.- Die beste Marketing-Toolbox für ChatGPT – Smarte Strategien für mehr Effizienz & Kreativität (Wien)
ChatGPT ist mehr als nur ein Texter – mit der richtigen Toolbox für Marketing wird es zum Megastrategen, All-in-one Social-Media-Manager, Werbetexter und Datenanalysten in einem. Welche Tools & Techniken bringen wirklich den entscheidenden Mehrwert? Effizienter Arbeiten mit KI: Praxisnahe Tipps für den Einstieg (Wien & München)
Künstliche Intelligenz kann Ihren Arbeitsalltag effizienter und produktiver machen – aber wo fängt man an? In diesem praxisnahen Vortrag erhalten Sie einen kompakten Überblick über die wichtigsten KI-Anwendungen für Text, Bild, Video und Präsentationen.
AI Agents – Das neue Arbeiten mit der digitalen Belegschaft (Wien & München)
Wie werden wir künftig arbeiten? Was können wir von KI künftig erwarten und wo braucht es mehr Verständnis, um das Potenzial von KI Agenten überhaupt zu nutzen? „Agentic AI“ ist ein Begriff mit vielen Erwartungen. Doch sind diese erfüllbar?- Gemeinsam eine Marketing-KI-Strategie in 60 Minuten entwickeln (Workshop) (München)
Wie Sie gemeinsam in einem kurzweiligen und interaktiven Workshop die richtigen Anwendungsfälle für KI erkennen und eine Strategie zu deren Umsetzung entwickeln, zeigen wir Ihnen anhand von realen Kundenbeispielen. - GOOGLE: Responsible Generative AI in Ads – Transparency Requirements and Use Cases (Wien & München)
Diese Präsentation beleuchtet den verantwortungsvollen Einsatz von generativer KI in der Werbung, insbesondere vor dem Hintergrund des AI Acts auf EU-Ebene. Die Rolle von User-Generated Content (UGC) in der zukünftigen SEO-Landschaft (Wien & München)
Der Vortrag zeigt, warum Google nutzergenerierte Inhalte (UGC) bevorzugt und welche Vorteile sich daraus für SEO ergeben. Es wird erläutert, wie Unternehmen UGC gezielt nutzen können, um ihre SEO-Strategie zu optimieren und ihre Reichweite zu erhöhen. Praxisbeispiele verdeutlichen die Wirkung von Nutzerbeiträgen.Raus aus der AI-Fastfood-Falle: Wie Unternehmen mit eigener AI-Architektur Innovationskraft und Wertschöpfung sichern (Wien & München)
Viele Unternehmen nutzen AI derzeit wie Fastfood: Bequem, schnell verfügbar – aber ohne echte Wertschöpfungstiefe. Wer sich nur auf externe AI-Services verlässt, bleibt Konsument statt Gestalter.KI-Chatbots: Wie der Händler-Chatbot den Gebrauchtmaschinenhandel von Landwirt.com massiv beschleunigt (Wien & München)
Der Landwirt.com Händler-Chatbot ist ein entscheidender Schritt in der Digitalisierung des Agrarsektors und ein Best-Practice-Beispiel für den gezielten Einsatz von KI im Marketing.Wie KI den Innovationsprozess bei Jägermeister revolutioniert (München)
In einem Innovationsprojekt mit dem Kunden Jägermeister stellt sich Superspring die Frage: Wie kann generative KI die Ideenfindung skalieren und dabei gleichzeitig die Qualität der Ergebnisse steigern?KI im Marketing: Zwischen Vertrauen, Manipulation und Verantwortung (TALK) (München)
Was ist wichtiger: Transparenz oder Schutz der Privatsphäre? Authentische Kommunikation und Ehrlichkeit oder kulturelle Sensibilität und Inklusion? Urheberschutz oder die Stärkung innovativer Angebote mit Hilfe von KI? Lassen Sie sich ein auf einen Dialog der Positionen. Lassen Sie sich inspirieren und schärfen Sie Ihre Argumente!Marketing-Effektivität maximieren: Der synergetische Einsatz von KI und klassischen Pre-Testing-Methoden – Praxisbeispiele: PepsiCo und Henkel (München)
Lernen Sie, wie Sie KI-basiertes Pre-Testing bewerten und in Ihr Research-Toolset integrieren können. Nehmen Sie Einblick in reale Case Studies, die erfolgreiche Anwendungen von KI im Pre-Testing zeigen – und erfahren Sie, wo deren Grenzen liegen.KI & Personal Branding – Was sind die entscheidenden Erfolgsfaktoren? (Wien)
Der Vortrag zeigt, wie Künstliche Intelligenz im Personal Branding eingesetzt werden kann, um den USP zu identifizieren, die Sichtbarkeit zu erhöhen und das Selbstmarketing zu optimieren.Menschen und AI – Mentale Modelle und das ‚unheimliche Tal‘ (Wien & München)
Das „unheimliche Tal“ bezieht sich auf den Ausdruck „uncanny valley“, ein Phänomen, das auftritt, wenn Menschen Avataren oder virtuellen Umgebungen ausgesetzt sind, die FAST SO GUT wie echt wirken… dieses „fast“ führt beim User aber zu einer emotionalen Unsicherheit und „Gruseln“ – also zu einer starken Ablehnung: der User ist im „unheimlichen Tal“.
Änderungen vorbehalten*
Moderation
REFERENT:INNEN München & Wien 2025
Prof. Dr. Harald Henzler
NEWSLETTER
MARKETING ON TOUR Newsletter abonnieren und so immer auf dem neuesten Stand bleiben.
KONTAKTIEREN SIE UNS
Haben Sie Fragen zu unseren Veranstaltungen, zur Registrierung oder benötigen Sie eine Auskunft? Oder möchten Sie Referent werden?