
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
3. KI MARKETING DAYS
Online-Konferenz für künstliche Intelligenz & ChatGPT im Marketing
5. & 6. Sept. 2023
Ihre Zugangsdaten für den 2. Konferenz-Tag wurden bereits versendet! Wenn Sie nichts erhalten haben, kontrollieren Sie bitte Ihren Spam-Filter. Gerne beantworten wir Ihre Fragen per E-Mail: info@smile-communication.de
Auf den KI MARKETING DAYs werden wir uns intensiv mit dem Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) und ChatGPT im Marketing befassen. KI-Technologien revolutionieren nicht nur die Marketing-Instrumente, sondern auch die Art und Weise, wie Unternehmen mit ihren Kunden interagieren. Aus Sicht vieler Marketing-Experten ist der Einsatz von KI, datengetriebenem Marketing und ChatGPT eine der zentralen Herausforderungen der kommenden Jahre. Grund genug, um mit den KI MARKETING DAYs eine Business-Plattform für die Präsentation von aktuellen Entwicklungen zu schaffen.
Auf der 2-tägigen online Konferenz referieren Branchenkenner:innen über Produktinnovationen und praxistaugliche Lösungen für KI und datengetriebenes Marketing. Alle Informationen sind thematisch fokussiert und werden professionell moderiert. Die Teilnehmer:innen erhalten aufgrund des sehr lösungsbezogenen Konferenzprogramms einen aktuellen Überblick über unternehmensrelevante Nutzungsmöglichkeiten und somit Transparenz für ihre Investitionsplanungen.
Die inhaltliche und organisatorische Ausrichtung der Konferenz orientiert sich an den folgenden Eckpunkten:
- Vorstellen von Lösungsansätzen, Technologien, Vorgehensmodellen
- Aufzeigen von Einsatzmöglichkeiten und Best Practices
- Vermitteln von Orientierungspunkten und Empfehlungen aus der Praxis
Mit dem Kauf eines Tickets können Sie bei allen Webinaren live (via ZOOM) dabei sein oder die Webinare später als Videoaufzeichnung in unserer ‚MARKETING WEBINAR ACADEMY‘ ansehen. Die gesamten Webinare können nach der Konferenz-Woche für 4 Monate abgerufen werden. Also kein Problem, wenn Sie keine Zeit zu den angesetzten Terminen haben oder den Inhalt nochmal wiederholen möchten.
Zugangsdaten für den 2. Konferenz-Tag wurde bereits versendet!
Nichts erhalten? Schreiben Sie bitte ein kurze E-Mail: info@smile-communication.de
***
Kein Ticket?

Programm*
Moderation:
Iris Lohmann, Veranstalterin, Gründerin & Geschäftsführerin, SM:ILe Communication GmbH & Co. KG
Ist KI eine Bereicherung im Marketing oder werden dadurch viele Menschen obsolet? Erste Befragungen von Entscheidern zeigen, dass viele der Überzeugung sind, dass Marketingpositionen durch KI ersetzt werden können. Die Einführung von KI in Unternehmen lässt sich mit den industriellen Revolutionen, dem großen Übergang von vorindustriellen zu industriellen Gesellschaften markierten. Die Parallelen zeigen die Gemeinsamkeiten in den Auswirkungen des technologischen Fortschritts und verdeutlichen den tiefgreifenden Wandel. Wenn wir dies verstehen, so sehen wir auch den Weg durch die Veränderung und welche neuen Tätigkeitsfelder es uns in den Unternehmen und speziellem im Marketing eröffnet
Referent: Alexander Oswald, Managing Partner von FUTURA, Co-Founder von Make Marketing Great Again, Präsident der Österreichischen Marketinggesellschaft
Am Beispiel von drei realen Usecases wird den Einsatz von KI im Marketing erläutert:
1. KI und personalisiertes Marketing:
Auf https://www.furche.at/ wird mittels semantischer Textanalyse automatisch eine Timeline aufgebaut (Navigator am Ende der Seite). Diese zeigt zum aktuellen Artikel passende Inhalte der Vergangenheit zurück bis 1945. So lassen sich Diskurs-Verschiebungen über die Jahrzehnte erkennen. Der Navigator ist mittlerweile der wichtigste Treiber für den Abschluß eines Furche Digitalabos.
2. Predictive Analytics im Marketing:
Die Content-Strategie des Mobilitätsdienstleisters ÖAMTC zielt darauf ab, durch die Nutzung möglichst viel über die Interessen der User zu lernen und so vorherzusagen, welche Reiseangebote zu einem Abschluß führen könnten (https://www.oeamtc.at/reisebuero/). Die Präsentation hoch relevante Angebote hat dazu geführt, dass die Reisebüro-Umsätze binnen eines Jahres vervierfacht werden konnten.
3. KI-gesteuerte Customer Journey:
Im Shop des NÖ Landesjagdverbandes (https://shop.weidwerk.at/) werden anhand der Userinteressen personalisiert passende Produkte ausgespielt. So konnten die Umsätze vor allem mit hochpreisigen Produkten erheblich gesteigert werden.
Referent: Jürgen Schmidt, Gründer und Geschäftsführer, STRG.AT GmbH
Erfahren Sie, wie künstliche Intelligenz Ihr Content Marketing nachhaltig transformieren und neue Wachstumschancen heben kann. KI hilft Ihnen dabei, Geschwindigkeit und Profitabilität zu steigern, indem Strategie, Themenrecherche Planung und Erstellung schneller und effektiver umgesetzt werden können. Wir bringen die richtigen Denkweisen mit, zeigen Praxisbeispiele und gehen auf das Toolset ein, das in der täglichen Arbeit eines jeden Content Marketing Verantwortlichen unterstützt.
Referent: Nicolai Kuban, Co-Founder & Chief Strategy Officer, contentbird GmbH
- Wie formuliert man Fragen korrekt auf ChatGPT für LinkedIn Beiträge?
- Wie funktioniert LinkedIn Storytelling mit ChatGPT?
- Wichtiges mitberücksichtigen wie CTA, Hinweis zu ChatGPT, Taggen auf LinkedIn, usw.
TALK-Gast: Emily Erker, LinkedIn Top Voice 2022, Trainerin, Speaker & FreeStyle Moderatorin mit Wiener Dialekt
Welche Anliegen beschäftigen Ihre Kunden? Wie wird über Ihre Marke gesprochen? Fragen Sie sich, ob das nur mit dem Einkauf teurer Tools zu realisieren ist? Der Use Case der Energieversorgung Offenbach AG zeigt, wie über die Microsoft Power Plattform Daten von diversen Kanälen automatisiert erfasst, strukturiert und mithilfe von KI Services analysiert werden können. Wertvolle Tipps aus der Praxis für die Praxis: von Sentiment Analyse und Opinion Mining über Kategorisierung mit ChatGPT bis zur Visualisierung in Power BI.
Referentin: Anika Scholz, Senior Marketing Managerin Digitales Marketing, Energieversorgung Offenbach AG
Der Co2 Ausstoß im online Advertising sollte sofort reduzieren werden – nicht erst in 1, 2 oder 3 Jahren. AI kann dabei massiv unterstützen. Im Verlauf dieses Vortrags werden folgende Fragen beantwortet:
- Auf welchen Elementen muss ein Co2 reduzierter Mediaplan aufgebaut sein?
- Welche Elemente können über AI/ChatGPT schon jetzt generiert werden?
- Welche Faktoren beeinflussen den Co2 Ausstoß meiner Online-Kampagnen?
- Welche Möglichkeiten habe ich, sofort den Co2 Ausstoß meiner online-Kampagnen zu reduzieren?
Referent: Thomas Lohr, Geschäftsführer, Spoods GmbH, Berlin
Eine Reflexion über die aktuellen Trends und die zukünftige Entwicklung von KI-Technologien im Marketing sowie die Auswirkungen auf die Marketingbranche und die Arbeitsweise von Marketingfachleuten.
TALK-Gäste:
> Jan Schoenmakers, Gründer und geschäftsführender Gesellschafter von HASE & IGEL
> Dr. Stefan Schulte, CEO, Sherlock & Watson Marketing and Data Investigations
> Cecilia Floridi, Mitgründerin und Chief Growth Officer der DataLab GmbH
>Christoph Salzig, Gründer und Geschäftsführer der pr://ip – Primus Inter Pares GmbH
> Martin Szugat, Gesellschafter & Geschäftsführer der Datentreiber GmbH
WEPA, einer der drei großen Hersteller von Hygienepapier auf dem europäischen Markt, geht neue Wege und bindet Künstliche Intelligenz und ChatGPT ins moderne Brand Marketing mit ein. KI ermöglicht es dem traditionsgeführten Familienunternehmen WEPA, eine emotionale Verbindung zum Kunden herzustellen, indem maßgeschneiderte Botschaften und ansprechender Content geliefert werden können.
Referent: Nik Ruangroj, Head of Brand Marketing bei WEPA Professional
Seedtag teilt die neuesten Learnings, die aus der Integration von generativer KI in die Plattform gewonnen wurden. KI-generierte Werbemittel versetzen Marken und Agenturen in die Lage, maßgeschneiderte Kreationen zu erstellen, die auf den sie umgebenden Inhalten basieren. Werbetreibende profitieren so von Anzeigen, die perfekt zum Kontext der Platzierung passen. Studien von Lumen und Xandr zufolge, erhöht die Abstimmung von Kontext und Creative die gewonnene Aufmerksamkeit um 20 Prozent und steigert die Click-Through-Rate der Kampagnen um das 1,6-fache.
Referent: Fernando Pascual ist VP of Design bei Seedtag
Künstliche Intelligenz trifft Dialog: Das Geheimnis von perfektem E-Mail-Marketing ist eine möglichst individuelle Kommunikation auf Augenhöhe. Für viele Unternehmen ist das in der Praxis kaum umsetzbar. Bis jetzt. Denn KI wird im Kern drei große Themen des E-Mail-Marketing revolutionieren.
- Content-Creation
- Individualisierung mit einer viel größeren Breite
- Assistenz-Funktionalität
In diesem Vortrag bekommen Sie konkrete Tipps, wie Sie KI bereits jetzt und in naher Zukunft einsetzen können, um Ihr E-Mail-Marketing auf eine neue Stufe zu heben!
Referent: Uwe-Michael Sinn, Entrepreneur, Autor & Gründer, MGL der Meister Lampe und Freunde GmbH
KI-Technologien können ganze Geschäftsfelder und Branchen disruptieren und auch datengetriebenes Marketing nachhaltig verändern. Die Chancen sind hoch, Risiken bestehen jedoch auch. Der Vortrags-Slot zeigt die rechtlichen Grundregeln sowie Graubereiche für den Einsatz von KI-Technologien auf und gibt Ihnen 5 konkrete To-Do’s für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in Ihrem Business-Kontext mit auf den Weg.
Referent: Dominik Schmidt, Rechtsanwalt, spezialisiert auf Urheber- und Medienrecht, Werbe- sowie IT-Recht
* Änderungen im Programm vorbehalten. Sollte eine Session krankheitsbedingt ausfallen, wird ein Nachholtermin bekannt gegeben. Die Übertragungsqualität kann Schwankungen unterliegen.
Zugangsdaten wurde bereits versendet!
Nichts erhalten? Schreiben Sie bitte ein kurze E-Mail: info@smile-communication.de
NEWSLETTER
MARKETING ON TOUR Newsletter abonnieren und so immer auf dem neuesten Stand bleiben.
KONTAKTIEREN SIE UNS
Haben Sie Fragen zu unseren Veranstaltungen, zur Registrierung oder benötigen Sie eine Auskunft? Oder möchten Sie Referent werden?