Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Wien
MARKETING ON TOUR PRÄSENZ-KONGRESS

KI MARKETING DAY - Wien

Wann? 08. Mai 2025

Wo? Schloss Wilhelminenberg, Savoyenstraße 2, 1160 Wien

Programm - Wien
8.30h - Einlass
1. Session: 09.00h
Eröffnungs-Keynote: Menschen und AI – Mentale Modelle und das ‚unheimliche Tal‘

Das „unheimliche Tal“ bezieht sich auf den Ausdruck „uncanny valley“, ein Phänomen, das auftritt, wenn Menschen Avataren oder virtuellen Umgebungen ausgesetzt sind, die FAST SO GUT wie echt wirken… dieses „fast“ führt beim User aber zu einer emotionalen Unsicherheit und „Gruseln“ – also zu einer starken Ablehnung: der User ist im „unheimlichen Tal“. Dieser Effekt ist mehr und mehr bei KI Lösungen zu beobachten und wir werden lernen müssen, sowohl als Planende und Gestaltende, wie auch als Nutzende mit diesem Tal umzugehen. Anscheinend ist es keine gute Idee, wenn KI so tut als wäre sie ein Mensch.

Referent: Prof. Clemens Lutsch, Human-centered Strategy & User Experience, SDI München

2. Session: 09.30h
AI in Marketing - Current Realities & Future Visions for 2025

In diesem Vortrag erfahren Sie, welche konkreten AI-Technologien in Unternehmen heute bereits erfolgreich eingesetzt werden, um effizienter zu arbeiten, personalisierte Kundenerlebnisse zu schaffen und datengetriebene Entscheidungen zu treffen. Gleichzeitig werfen wir einen Blick in die Zukunft: Welche Innovationen erwarten uns 2025, und wie können wir AI gezielt nutzen, um langfristige Wettbewerbsvorteile zu sichern? Freuen Sie auf praxisnahe Einblicke, klare Handlungsempfehlungen und wertvolle Impulse für die erfolgreiche Transformation Ihres Marketings.

Referent: Dr. Fabian Göbel, Partner, The Nunatak Group GmbH

3. Session: 10.00h
Die beste Marketing-Toolbox für ChatGPT – Smarte Strategien für mehr Effizienz & Kreativität

ChatGPT ist mehr als nur ein Texter – mit der richtigen Toolbox für Marketing wird es zum Megastrategen, All-in-one Social-Media-Manager, Werbetexter und Datenanalysten in einem. Welche Tools & Techniken bringen wirklich den entscheidenden Mehrwert? In diesem Vortrag zeigen wir Ihnen die effektivsten Prompts, KI-gestützte Automationen und Praxis-Workflows, die Top-Marken bereits heute erfolgreich nutzen.

Referent: Alexander Oswald, Managing Partner von FUTURA & Präsident der Österreichischen Marketinggesellschaft

10.30h - Kaffeepause
4. Session: 11.00h
Effizienter Arbeiten mit KI: Praxisnahe Tipps für den Einstieg

Künstliche Intelligenz kann Ihren Arbeitsalltag effizienter und produktiver machen – aber wo fängt man an? In diesem praxisnahen Vortrag erhalten Sie einen kompakten Überblick über die wichtigsten KI-Anwendungen für Text, Bild, Video und Präsentationen. Sie lernen konkrete Anwendungsfälle kennen und erhalten wertvolle Tipps aus der Praxis, die Ihnen sofort Zeit sparen. Außerdem erfahren Sie, wie Sie KI gezielt einsetzen, um Ihre tägliche Arbeit zu erleichtern und bessere Ergebnisse zu erzielen.

Referentin: Birgit Hajek, BSc MA, CEO,  Social Hearts GmbH

5. Session: 11.30h
Die Rolle von User-Generated Content (UGC) in der zukünftigen SEO-Landschaft

Der Vortrag zeigt, warum Google nutzergenerierte Inhalte (UGC) bevorzugt und welche Vorteile sich daraus für SEO ergeben. UGC erhöht die Relevanz und Authentizität, verbessert Ranking-Faktoren wie Verweildauer und Bounce-Rate und erweitert das Keyword-Spektrum auf natürliche Weise. Zudem kann UGC in den Knowledge Graph integriert werden, wodurch die Sichtbarkeit in den Suchergebnissen steigt. Es wird erläutert, wie Unternehmen UGC gezielt nutzen können, um ihre SEO-Strategie zu optimieren und ihre Reichweite zu erhöhen. Praxisbeispiele verdeutlichen die Wirkung von Nutzerbeiträgen.

Referentin: Patricia Unfried, Teamlead Content Outreach / Senior Outreach Consultant, eology GmbH

6. Session: 12.00h
AI Agents - Das neue Arbeiten mit der digitalen Belegschaft

Wie werden wir künftig arbeiten? Was können wir von KI künftig erwarten und wo braucht es mehr Verständnis, um das Potenzial von KI Agenten überhaupt zu nutzen? „Agentic AI“ ist ein Begriff mit vielen Erwartungen. Doch sind diese erfüllbar? Was ist ein AI Agent überhaupt? Und können Unternehmen diese sinnvoll einsetzen? Die Chancen und Herausforderungen sollen hier genauso aufgezeigt werden, wie praktische Beispiele von AI Agents, die jetzt schon im Einsatz sind.

Referent: Hannes Harborth, CEO & Co-Founder, Digitalsunray Media GmbH
Referent: Marko Göls, Head of Digital Projects, Digitalsunray Media GmbH

12.45h - Mittagspause
7. Session: 13.45h
GOOLGE: Responsible Generative AI in Ads - Transparency Requirements and Use Cases

Diese Präsentation beleuchtet den verantwortungsvollen Einsatz von generativer KI in der Werbung, insbesondere vor dem Hintergrund des AI Acts auf EU-Ebene. Die Vor- und Nachteile verschiedener Transparenz-Vorschriften werden aufgezeigt, und das Ergebnis quantitativer Recherche unter Nutzern präsentiert. Zum Abschluss werden verschiedene Lösungsansätze von Google vorgestellt.

Referent: Sher Khan, Industry Relations Lead, Google Austria

8. Session: 14.15h
Raus aus der AI-Fastfood-Falle: Wie Unternehmen mit eigener AI-Architektur Innovationskraft und Wertschöpfung sichern

Viele Unternehmen nutzen AI derzeit wie Fastfood: Bequem, schnell verfügbar – aber ohne echte Wertschöpfungstiefe. Wer sich nur auf externe AI-Services verlässt, bleibt Konsument statt Gestalter. Doch Unternehmen, die ihre eigene AI-Architektur aufbauen, gewinnen langfristige Unabhängigkeit, sichern sich Innovationsvorsprung und ermöglichen ihren Teams, selbst Teil der AI-Entwicklung zu werden.

Referent: Bosse Küllenberg, CTO, pilot Agenturgruppe & Leiter AI Tech Lab, BVDW
Referent: Bert Gogolin, CEO, Gosign

9. Session: 15.00h
KI-Chatbots: Wie der Händler-Chatbot den Gebrauchtmaschinenhandel von Landwirt.com massiv beschleunigt

Der Landwirt.com Händler-Chatbot ist ein entscheidender Schritt in der Digitalisierung des Agrarsektors und ein Best-Practice-Beispiel für den gezielten Einsatz von KI im Marketing. Mit über 720.000 neuen Chats allein im Jahr 2024 ist er nicht nur eine Lösung für ein bestehendes Problem, sondern auch ein Instrument, das den gesamten Handel im Gebrauchtmaschinenmarkt revolutioniert. Alexandra Schauer erläutert in dieser Session Problemstellungen und Lösungsansätze rund um den Einsatz des KI-Chatbots.

Referentin: Alexandra Schauer, Artdirector, KI, Landwirt.com

10. Session: 15.45h
KI & Personal Branding – Was sind die entscheidenden Erfolgsfaktoren?

Der Vortrag zeigt, wie Künstliche Intelligenz im Personal Branding eingesetzt werden kann, um den USP zu identifizieren, die Sichtbarkeit zu erhöhen und das Selbstmarketing zu optimieren. Anhand von Praxisbeispielen wird auch beleuchtet, warum beim Einsatz von KI in Social Media Vorsicht geboten ist, um die Authentizität und menschliche Interaktion nicht zu verlieren. KI sollte unterstützend wirken, ohne die persönliche Note zu ersetzen.

Referentin: Louisa Böhringer, Gründerin, Personal Branding Wien

16:30h - Offene Diskussion
ca. 17.00h - Ende

Jetzt Frühbucher-Ticket sichern!

299,-€ zzgl. MwSt.