Tag1 – 26. Juni 2017 – Overview
- Session: 09.00h – 09.55h
Was Social Media alles verändert, und was trotzdem bleibt
Alle Welt redet von Social Media. Was ist das umwerfend Neue? Ist es denn überhaupt neu? Der Mensch war schon immer ein soziales Wesen, insofern ist Social Media Marketing nur eine Rückbesinnung auf die Ursprünge der Kommunikation.
These 1: Social Media machen wir seit Tausenden von Jahren
These 2: Der “Nachbrenner” kommt daher, dass wir viel mehr Menschen erreichen als noch vor ein paar Jahren, weil die Welt mit dem Internet tatsächlich ein Dorf geworden ist.
These 3: Der Killer-Erfolgsfaktor im Social Media Marketing: Authentizität
These 4: Gefahren und Chancen halten sich die Waage
- Session: 10.00h – 10.55h
Die vier großen Social Media Plattformen und ihre Entwicklungsszenarien
♦ Facebook: Das erwachsen gewordene Netzwerk
♦ Instagram: Die Optik zählt
♦ Youtube: Die zweitgrößte Suchmaschine der Welt
♦ Die jungen Wilden: Snapchat, etc.
- Session: 11.00h – 11.55h
Handwerkszeug: Was brauchen Unternehmen für erfolgreiches Social Media?
1. Ein neues Selbstverständnis: “So tun als ob” reicht nicht mehr. Authentizität gewinnt, “Mehr Schein als Sein” verliert
2. Daten: Individuelle Kommunikation ist auch im Social Media Marketing Trumpf
3. Statistiken, Erfolgsrechnungen und Insights in die Zielgruppen
4. Die richtigen technischen Werkzeuge, um die Kommunikation zu managen
5. Die richtigen Mitarbeiter, die intern und extern ernst genommen werden
Referent: Uwe-Michael Sinn, Geschäftsführer, rabbit eMarketing, Frankfurt
Tag2 – 27. Juni 2017 – **Superstar** Influencer Marketing
- Session: 09.00h – 09.45h
Was ist Influencer Marketing
Influencer Marketing ist in aller Munde und geistert als neues „Buzzword“ durch die Marketing- und Kommunikationsszene. Dabei sagte Scott D. Cook, Founder, Intuit & Board of Directors, P&G schon 2012 „A brand is no longer what we tell consumers it is – it is what consumers tell each other it is.” Doch was genau ist eigentlich Influencer Marketing (Definition) und wie kann ich es für meine Marke nutzen? Welches Potential bietet Influencer Marketing und welche Argumente und Gründe gibt es für die Nutzung? Welche Vor- und Nachteile gibt es und was gilt es zu beachten? Und was sind eigentlich Micro- und Macro-Influencer?
- Session: 10.00h – 11.00h
Grundlagen für erfolgreiches Influencer-Marketing
♦ Welche Einsatzfelder gibt es für Influencer Marketing?
♦ Wie baue ich Influencer Relations auf? Make or buy?
♦ Influencer Marketing Strategie – was es zu bedenken gilt. Was sind die entscheidenden Fragen, die ein professionelles Influencer Marketing Konzept berücksichtigen sollte?
♦ Wie finde ich die richtigen Influencer?
♦ Influencer Briefing – was ist wichtig? Und welche Bewertungskriterien gibt es für die Qualität von Influencern?
- Session: 11.15h – 12.00h
Influencer Marketing auf den Big4 – Instagram, YouTube, Snapchat, Facebook
♦ Welche Plattformen kommen für Influencer Marketing in Frage und wie unterscheiden sie sich?
♦ Welche Beispiele und Best Practice Cases gibt es?
- Session: 12.15h – 13.00h
Tools zur Recherche von Influencern
♦ Welche Tools gibt es und wie unterscheiden sie sich?
♦ Welches Tool für welche Plattform? Vor- und Nachteile, Leistungsspektrum
♦ Wie sieht der Markt für Influencer Marketing z.Zt. aus und welche Dienstleister und Anbieter gibt es
♦ Wie kann ich Erfolg messen?
Referent: Torsten Panzer, Vorstandsvorsitzender PR Club Hamburg, Beirat der Social Media Week, Kommunikationsberater und Dozent Panzer Reputation
Tag3 – 28. Juni 2017 – **Superstar** Facebook Advertising
- Session: 09.00h – 09.55h
Fishing where the fish are – Zielgruppen finden und perfekt ansprechen
Bei Facebook existieren umfangreiche Targetingoptionen, Kampagnenarten und Anzeigenformate. Doch wie definieren Sie im ersten Schritt Ihre Zielgruppe? Wie sprechen Sie diese richtig an? Und wie sieht die perfekte Anzeige aus? Erstellen Sie mit Christoph Steger Ihre zündende Advertising-Strategie!
- Session: 10.00h – 10.55h
From zero to hero – Durchstarten mit Facebook Advertising
Was ist der Unterschied zwischen Werbeanzeigenmanager und Power Editor? Was ist eine Lookalike? Und welche Ansprüche stellt Facebook Ihnen als Werbebetreibenden? Dennis Hagemeier gibt Ihnen einen Überblick über die diversen Kampagnenarten und Targetingmöglichkeiten. Erstellen Sie Schritt für Schritt Ihre ersten Anzeigen bei Facebook und starten Sie digital durch!
- Session: 11.00h – 11.55h
Langweilige Anzeigen? Verblüffen Sie Ihr Publikum!
Klassische Werbeformate im Online-Auftritt sind bereits bei vielen Unternehmen die gängige Praxis. Doch gerade hier sollten Sie sich kreativ aus der Masse abheben und somit die Performance Ihrer Anzeigen verbessern! Christoph Steger entführt Sie in diesem Webinar in die Welt der innovativen Anzeigenformate bei Facebook – von Canvas Ads bis zur Nutzung des Messengers. Lernen Sie Ihr Publikum zu verblüffen!
- Session: 14.00h – 14.55h
Verloren im Zahlen-Dschungel? Entdecken Sie Facebook Analytics!
Viele Zahlen, Daten & Fakten – das ist für viele Marketers Alltag. Behalten Sie den Überblick! Jan Golka zeigt Ihnen die Analyse-Möglichkeiten von Facebook und gibt Tipps zum Tracking von Kontakten und Verkäufen. Verknüpfen Sie Ihre Zahlen, stellen Sie diese grafisch dar und erhalten Sie auf einen Blick einen Eindruck über den Erfolg Ihrer Kampagnen.
Referenten: Christoph Steger , Dennis Hagemeier, Jan Golka von der Agentur MSO Digital, Osnabrück
Tag4 – 29. Juni 2017 – Fokus: Rechtliche Aspekte
- Session: 10.00h – 11.00h
Grundregeln im Social-Media-Recht (u.a. Urheber-, Marken-, Wettbewerbs-, Telemedien- und Datenschutzrecht)
- Session: Im Anschluss
Fragestunde: Q&A zu den heutigen Themen
Referent: Dominik Schmidt, Rechtsanwalt, SCHÜRMANN WOLSCHENDORF DREYER Rechtsanwälte, Berlin