Auf der 1-tägigen Konferenz referieren Branchenexperten über Einsatzmöglichkeiten und praxistaugliche Lösungen für aktuelle Vermarktungs-Strategien bezogen auf den Veranstaltungsbereich. Die Fachbesucher erhalten aufgrund des sehr lösungsbezogenen Konferenzprogramms einen aktuellen Überblick über unternehmensrelevante Nutzungsmöglichkeiten.
Die ‘Event Marketing | Conference’ richtet sich an alle Veranstaltungs-Macher, die ihre Events erfolgreicher vermarkten wollen:
Event- Marketing-, PR- und Kommunikationsexperten, Marketingleiter, -direktoren und -manager sämtlicher Branchen sowie Fach-Entscheider in Industrie, Handel, Hotellerie, Agentur- und Verbandswesen sowie Mitarbeiter von Trainingsinstituten, Eventagenturen und der gesamten MICE Branche (Meetings Incentives Conventions Exhibitions) aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Kostenfreier Zugang zur ‘MARKETING WEBINAR ACADEMY’
Alle Teilnehmer dieser Konferenz erhalten ab 3. Juni 2019 zusätzlich kostenfreien Zugang zur ‘MARKETING WEBINAR ACADEMY’ mit 150 Video-Aufzeichnungen zu den wichtigsten Disziplinen im Digital Marketing. In kürzester Zeit können Sie dadurch Ihr Wissen umfassend auf den neuesten Stand bringen. Wann und wo Sie möchten. Egal, ob Sie in einem kleinen, mittelständischen Unternehmen oder in einem großen Konzern tätig sind, selbstständig sind oder noch studieren.
Programm Wien |
9.00h – ca. 17.00h *
9.00h: Eröffnungs-Keynote: Integrierte Event-Kommunikation: Die Mischung macht’s
- Kurze Skizze der Herausforderung des Projektes: Wie schafft man es, bei einem Event dieser Größenordnung für die Sichtbarkeit des eigenen Unternehmens zu sorgen? Wie zieht man die mediale Aufmerksamkeit auf sich? Und wie kann man sich gegenüber globalen Playern behaupten, hervorstechen und überzeugen?
Referent: Martin Ebert, Principal Consultant & Head of Digital Life Team, Archetype
9.30h: Innerhalb von 4 Wochen ausverkauft! Wie man mit wenig Zeit und Budget erfolgreich ein Event in den Markt einführt – Best Case: Communications Week Hamburg
- Ein Event mit 120 Teilnehmern organisieren? Kein Problem. In nur 5 Wochen? Schon schwieriger. Aber nicht unmöglich! Wie man innerhalb kürzester Zeit und mit wenig Budget ein neues erfolgreiches Event auf die Beine stellt, das eine Woche vorher bereits ausverkauft ist und nebenbei auch noch eine internationale Marke in den deutschen Markt einführt, zeigt Cara Hönkhaus am Beispiel der Communications Week Hamburg. Das Event wurde 2018 erstmals auch in Deutschland veranstaltet.
Referentin: Cara Hönkhaus, PR Consultant & Projektmanagerin Communications Week Germany, Agentur Frau Wenk
10.00h: Wie Influencer & Community Events Ihr Unternehmen auf das nächste Level bringen
- Attila Senkaya und Ilja Jay Lawal verraten wieso Events ein wesentlicher Bestandteil eines jeden Unternehmens sein sollten und geben Einblick in ihre jahrelange Erfahrung in der Eventbranche. Senkaya veranstaltete 2012 – 2018 mit 22 Eventreihen über 300 Events in 16 verschiedenen Locations und Lawal zählt zu einem der führenden meinungsbildenden Influencern Österreichs. Gemeinsam mit ihrer Agentur FOLLOW AUSTRIA zählen sie zu den Pionieren von Influencer Events in Wien.
Referenten: Ilja Jay Lawal, Influencer und Gründer, TrueYou & Attila Senkaya, Influencer, Gründer und GF, GOOD LIFE CREW
10.30h: Break
11.00h: Neu: Digitales Messe-Board für Aussteller – Wie Sie Ihre Veranstaltung noch professioneller und übersichtlicher online abwickeln & dabei Zeit und Kosten sparen! – Best Case: Franchise Expo Frankfurt
- Learnings: Gut geplant zum Event, strukturiert im Team arbeiten, 24 Stunden/ 7 Tage die Woche online – eine Plattform für die gesamte Organisation.
Und Freude an der Übersicht!
Referentin: Michaela Vadasz, Geschäftsführerin, bestHeads
11.30h: Wie Du Dein Event mit Influencer-Marketing länger und intensiver erlebbar machst
- Neben einer aufwändigen Planung haben Events ein weiteres Merkmal gemein – sie sind sowohl zeitlich als auch auf eine Besucherobergrenze limitiert. Wie aber ist es möglich, Dein mit Herz und Blut organisiertes Ereignis für einen längeren Zeitraum und auch für mehr Besucher zu konservieren?
Referent: Tom Nollau, Geschäftsführer, Lucky Shareman
12.00h: Programmatische Event-Bewerbung
- Neben dem Erreichen der passenden Zielgruppe spielt auch die Auswahl der richtigen Botschaften eine wichtige Rolle in der Bewerbung von Events. Programmatic Display mit Dynamic Ads kann beides!
Referentin: Sophie Kubec, Head of Events, Senior Consultant Conversion-Optimierung, E-Mail & Content Marketing, e-dialog
12.30h: 1 Million Nutzer mit 500,-€ erreichen! Facebook Event Marketing Done Right – Top Case: Vienna Gin Festival
- Wie man mit 500 EUR Budget – 1 Million Menschen auf Facebook erreicht und ein Event 1 Monat vor Start ausverkauft. 2018 fand in Wien das erste Vienna Gin Festival statt. 1 Monat nach Liveschaltung des Events auf Facebook waren 21.000 Menschen an dem Event interessiert.
Referent: Thomas Kenyeri, Geschäftsführender Gesellschafter, KESCH Event & Promotion
13.00h: Break
14.15h: Live und in Farbe: Wie Eventmarketer Videostreaming als weitere Einnahmequelle erschließen
- Mit Videostreaming-Angeboten von Events und Kongressen erweitern Eventmanager seit Jahren die Reichweite und Sichtbarkeit ihres Programms – zur Freude ihrer Zielgruppen aber auch zulasten ihrer Budgets. Dabei können sich Video-Angebote rund um ein Event richtig lohnen. Christian Hasselbring von LaterPay erklärt, welche Strategien Bewegtbild zu einer Einnahmequelle mit Branding-Effekt machen.
Referent: Christian Hasselbring, Business Development, LaterPay
14.45h: Wie Sie mit automatisierten E-Mail-Kampagnen Ihre Veranstaltungen füllen
- Das Gewinnen von Besuchern, und meist auch von Ausstellern, ist für die meisten Veranstalter von Kongressen, Messen und anderen Events ein wesentlicher Teil der Wertschöpfung. In diesem Vortrag lernen Sie:
Referent: Uwe-Michael Sinn, Geschäftsführer, Meister Lampe und Freunde
15.15h: Break
15.30h: So funktionieren erfolgreiche Social Media Events – Best Cases: Nordische Ski-WM 2019, Swarovski Kristallwelten
- Social Media Events verknüpfen erfolgreich Online-Communities und Veranstaltungen, verhelfen diesen zu mehr Reichweite und bewirken eine stärkere Markenbindung. Birgit Hajek zeigt, wie man diese erfolgreich umsetzt anhand von Beispielen wie dem Swarovski Kristallwelten, Influencer Weekend zur Nordischen Ski-WM in Seefeld, der Reparatur-Eventreihe “Energieleben Fixit” von Wien Energie und einem Instawalk zu Tourismus-Highlights am Attersee. Tipps aus der Praxis inklusive.
Referentin: Birgit Hajek, Head of Content & Community, Netural
16.00h: Erst machen und dann erzählen: Vom StoryDoing zum StoryTelling – Best Case: German Convention Buero „How to become a Digital Hero“
- Kennen Sie den Spruch „Tue Gutes und rede darüber“. Da Taten oft mehr bewirken als Worte, werden beim StoryDoing Werte und Visionen eines Unternehmens konsequent umgesetzt. Geschichten, in die Kunden einbezogen werden, die sie etwas miterleben lassen, verbreiten sich besser, nachhaltiger und intensiver. StoryDoing-Unternehmen erzeugen nicht nur mehr Loyalität und Authentizität, sie sind oft auch wirtschaftlich erfolgreicher.
Referentin: Pia Kleine Wieskamp, Storytellerin, Kommunikationsexpertin, Autorin, Trainerin und Gründerin von POINT-PR
16.30h: Abschluss-Keynote: Conversion-Hacking für mehr Teilnehmer
- Erfolgreichere Veranstaltungen durch effizientes Online-Marketing
- Mehr Tickets online verkaufen
- Mehr Teilnehmer überzeugen
- Mehr Reichweite bekommen
Referent: Jörg Dennis Krüger, Co-Founder & CEO, ConversionBoosting
Ca. 17.00h: Ender der Konferenz
* Änderungen im Programm vorbehalten!
Möchten Sie lieber in München teilnehmen?
Moderation | München & Wien
Referenten | München & Wien
expertin, Autorin
Seit Jahren nimmt die Anzahl an Kongressen, Seminaren, Webinaren und Events (Live-Kommunikation) immer weiter zu. Veranstaltungen werden immer zielgruppenspezifischer und gewinnen im Marketing-Mix massiv an Bedeutung, um den Kunden direkt zu erreichen. Denn die zunehmende digitale Kommunikation und die daraus resultierende Überflutung mit Botschaften kommen bei der Zielgruppe oft nicht mehr an. Folge der gestiegenen Veranstaltungszahl ist ein zunehmender Wettbewerbsdruck, der sich vor allem im Kampf um die richtigen Teilnehmer wiederspiegelt. Hinzu kommt, dass die Live-Kommunikation derzeit einen radikalen, technologiegetriebenen Wandel erlebt. Veranstalter müssen sich mit der digitalen Transformation ihrer Branche jetzt intensiv auseinandersetzen, um möglichst effizient zu arbeiten.
Die inhaltliche und organisatorische Ausrichtung der Konferenz orientiert sich an den folgenden Eckpunkten:
- Vorstellen von Lösungsansätzen, Technologien, Vorgehensmodelle und Best Practices
- Aufzeigen von Einsatzmöglichkeiten
- Vermitteln von Orientierungspunkten und Empfehlungen aus der Praxis
- Fördern von Networking und Wissensaustausch
Ziel dieser Konferenz ist es, effektive und innovative Vermarktungsstrategien für Veranstaltungen aufzuzeigen sowie zukunftsweisende Technologien vorzustellen, um Qualität und Flexibilität und somit den Erfolg sicher zu stellen und zu steigern.
Location
Wien, 21. Mai 2019
MuseumsQuartier Wien
Barocke Suiten
Museumsplatz 1
1070 Wien
Verkehrssituation:
Das MQ Wien ist zentral gelegen und gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar: Mit der U2/U3 bis Haltestelle ,MuseumsQuartier’ bzw. ,Volkstheater’ sowie mit der Straßenbahnlinie 49 und der Buslinie 48A bis ,Volksthetaer’ oder dem City Bus 2B bis ,MuseumsQuartier’. Auf dem MQ Vorplatz steht zudem eine Parkgarage zur Verfügung, die 24h geöffnet ist – 14€ pro Tag.