Social Media Kanäle für Erklärvideos

Autor: Sebastian Scharrer, Projektmanager bei DEWON Videos (http://www.dewon.de)

Erklärvideos sind in der aktuellen Marketing- und Kommunikationswelt von zunehmender Bedeutung. Gleichzeitig sind die sozialen Medien eines der Standbeine der digitalen Welt – und mehr und mehr von Videos bestimmt. Was ist also naheliegender als das frisch produzierte Erklärvideo in Social Media Kanälen für sich arbeiten zu lassen?

Darum sollten Erklärvideos in Social Media Kanäle

Der Sinn von Erklärvideos ist es umfangreiche und schwierige Sachverhalte mit einfachen Worten, einer sympathischen Story und schönen Bildern kurzweilig zu kommunizieren. Letztlich ist es in sozialen Medien nichts anderes. Auch dort werden große Themen gern komprimiert und nutzerkonform verpackt.

Es ist sowohl sinnvoll Erklärvideos als kurze Teaser für größere Projekte einzusetzen als auch durch Call-to-Actions im Video Links zu einer Homepage oder einer speziell erstellten Landingpage zu gelangen. Mit mehreren Videos mit unterschiedlichen Geschichten und Anpassungen für einzelne Plattformen lassen sich zudem noch die Optionen des Crossover-Marketings nutzen.

Ein Erklärfilm ist bei richtiger Nutzung in der Lage schnell und einfach verschiedene Social Media Kanäle zu bespielen. Für Zuschauer ist die moderne Animation, der Comic-Stil und die einfach gehaltene Tonalität ansprechend und bedient so den Freizeitcharakter vieler Kanäle. Aber nicht jede Plattform ist für jedes Video geeignet, weil die Nutzerschaften sich doch teils erheblich voneinander unterscheiden.

Plattform-konforme Videos erstellen

Für den Einsatz von Videos lassen sich bislang vor allem fünf Plattformen herausstellen.

Die weltweit bekannteste und sicherlich auch bedeutendste Videoplattform ist YouTube. Das Netzwerk ist zudem noch die zweitgrößte Suchmaschine weltweit. Rund 37 Millionen Nutzer sind allein in Deutschland aktiv. Als Plattform der Jugend sind YouTube-Nutzer zwischen 20 und 29 Jahren alt. Daneben platziert sich Facebook verstärkt auf dem Video-Markt. Die Mutter aller sozialen Kanäle wird in Deutschland von etwa 27 Millionen Nutzern, die im Schnitt 28 Jahre alt sind, besucht. Facebook dient heute nicht nur als Social Media Plattform, sondern vermehrt als auch als Website.

Für die etwas älteren digital affinen Menschen ist Twitter gemacht. Die Generation 35+ nutzt die Kurznachrichten Plattform für Informationen und Diskussionen zu den Themen des Alltags. Bereits hier zeigt sich, dass ein Video für Twitter einen anderen Anspruch hat, als eine Produktion für die beiden erstgenannten Kanäle.

Für das jüngere Publikum, um die 22 Jahre, wurde mit „Stories“ eine Videosparte bei Instagram erstellt, die es Nutzern ermöglicht mehrere Fotoinhalte aneinander zu bündeln oder mit unterschiedlichen Videos zu arbeiten.

Zum Ende ist hier noch Snapchat anzuführen. Dieser, im Vergleich, junge Kanal dient vor allem für zeitlich begrenzte Ausspielungen von relativ kurzen Videos. Durch die relativ geschlossene Community und der Begrenzung der Speicherzeit ist diese Plattform für Erklärvideos vergleichsweise ungeeignet.

Allein durch die ungleichen Altersstrukturen wird deutlich, dass die Vielzahl an sozialen Kanälen auch eine Vielzahl an unterschiedlichen Video-Formaten benötigen. Dementsprechend müssen auch Erklärvideos sehr genau an die Vorzüge und Zielgruppen der jeweiligen Plattformen angepasst werden.

Die besten Kanäle

Im Normalfall ist ein Erklärfilm zwischen einer und zwei Minuten lang und folglich theoretisch für alle wichtigen Social Media Kanäle nutzbar. Welches Video allerdings für welchen Kanal geeignet ist, richtet sich nach der entsprechenden Zielgruppe.

Pauschal sind YouTube und Facebook quasi immer die richtige Entscheidung. Auch wenn man die eigene Zielgruppe nicht unmittelbar auf einem der beiden Kanäle ausmachen kann, so optimiert man mit dort platzierten Videos doch die Reichweite und generiert zusätzliche Links. Gerade YouTube bietet sich zudem als eine Art Videoarchiv an. Aufgrund der Nutzerzahlen bieten diese beiden Plattformen außerdem ein enormes Potenzial für Reichweite.

Mit der erzielten Reichweite können Unternehmen nicht nur ihre Bekanntheit steigern, sondern auch daran arbeiten eine sympathische Ausstrahlung zu erzeugen und zusätzliche Kunden zu gewinnen.

Es lässt sich nicht immer einfach sagen, welcher Kanal für welches Erklärvideo geeignet ist. Daher sollte man sich als Interessent die Hilfe von Experten auf diesem Gebiet holen. Das Team von DEWON Videos arbeitet seit vielen Jahren erfolgreich im Bereich der Erklärvideo Produktion. Einfach mal vorbei schauen und gucken was möglich ist.

Kontakt:
Sebastian Scharrer
DEWON Videos
Christoph-Probst-Weg 29
20251 Hamburg
Email: sscharrer(at)dewon.de
http://www.dewon.de

++++

NEWSLETTER

MARKETING ON TOUR Newsletter abonnieren und so immer auf dem neuesten Stand bleiben.