
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
3. EVENT INNOVATION FORUM
Alles was virtuelle Events erfolgreicher macht
!!! Achtung: Zugangsdaten wurden bereits versendet - Fragen bitte an: info(at)smile-communication.de
22.-24. Mai 2023
Auf der 3-tägigen Online-Konferenz referieren Branchenexperten über Einsatzmöglichkeiten und praxistaugliche Lösungen für innovative Vermarktungs- und Digitalisierungs-Strategien bezogen auf den Veranstaltungsbereich. Die Teilnehmer erhalten aufgrund des sehr lösungsbezogenen Konferenzprogramms einen aktuellen Überblick über unternehmensrelevante Nutzungsmöglichkeiten. Die inhaltliche und organisatorische Ausrichtung der Konferenz orientiert sich an den folgenden Eckpunkten:
- Vorstellen von Lösungsansätzen, Technologien und Vorgehensmodellen
- Aufzeigen von Einsatzmöglichkeiten und Praxis-Beispielen
- Vermitteln von Orientierungspunkten und Empfehlungen
- Wie werden virtuelle Events innovativ digitalisiert?
- Wie können Teilnehmer-Zahlen deutlich erhöht werden?
- Wie kann das Teilnehmer-Management signifikant vereinfacht werden?
- Wie wird ein Online-Format professionell geplant und monetarsiert?
Mit dem Kauf eines Tickets können Sie bei allen Webinaren live dabei sein oder die Webinare später als Videoaufzeichnung in unserer ‚MARKETING WEBINAR ACADEMY‘ ansehen. Die gesamten Webinare können nach der Konferenz-Woche für 4 Monate abgerufen werden. Also kein Problem, wenn Sie keine Zeit zu den angesetzten Terminen haben oder den Inhalt nochmal wiederholen möchten.

Programm*
Thomas Kenyeri stellt den aktuellen Event Trend Report für den deutschsprachigen Raum vor. Es geht dabei nicht darum, Trends in bestehende Events zu implementieren, sondern viel mehr um Disruption! Events müssen in der Zukunft anders organisiert werden. Wie? Darum geht es in diesem Vortrag! Die präsentierten Trends sind kein Bla Bla, sondern vielmehr Empfehlungen, wie man Events in Zukunft erfolgreicher gestalten kann.
Referent: Thomas Kenyeri, Geschäftsführender Gesellschafter, KESCH Event & Promotion GmbH
- Warum Webinare der einfachste Weg sind, um aus wagen Interessent*innen Kunden zu machen
- Was gute Präsentationen ausmacht, die begeistern und verkaufen
- Die 3 Geheimnisse, die Du wissen musst, um aus gelangweilten Teilnehmenden Fans zu machen
- Der optimale Ablauf im Webinar, mit dem Du mit Leichtigkeit und Spaß verkaufst
Referentin: Dr. Magda Bleckmann, Expertin für Deinen starken Auftritt
- Was ist LinkedIn Live?
- Mit welcher Reichweite kann ich rechnen?
- Wie sieht die Planung & Umsetzung im Einladungs-Management aus?
- Was ist bei der Vorbereitung zu beachten?
- Wie sehen die technischen Herausforderungen aus?
- Sollte ich für mein Online Event als auch für meine Ankündigung meines LinkedIn Lives, LinkedIn Ads schalten?
- Sollte ich mein LinkedIn Live Event als Privat Person oder Unternehmen veröffentlichen?
Referentin: Emily Erker, LinkedIn Top Voice 2022, Trainerin, Speaker & FreeStyle Moderatorin mit Wiener Dialekt
Kenne dein Publikum, achte auf deine Hände, … das Internet strotzt vor Tipps für Moderation. Doch was unterscheidet ein fantastisches Event von jeder anderen Web-Konferenz?
Der Advanced Communicator Gold und ausgebildete Großgruppen-Moderator Bernhard Gandolf verrät Dir, worauf es wirklich ankommt. Mit Dir analysiert er die Tricks von Gottschalk, Schöneberger und Co.
Referent: Bernhard Gandolf, Moderations-Profi, er führt seit 2009 die Geschäfte von eisq als Certified Management Consultant
So wie sich die ganze Welt verändert hat, verändert sich auch der Vertrieb. Immer wichtiger in der Costumer Journey sind digitale Touchpoints. Virtuelle Events können dabei eine wahre Gelddruckmaschine sein. Der einzige Haken: Sie müssen verkaufspsychologisch richtig aufgebaut sein. Thomas Kenyeri macht wöchentlich 1-2 virtuelle Events zur Leadgenerierung. In diesem Vortrag zeigt er wie virtuelle Events aufgebaut sein müssen um wirklich Leads zu generieren!
Referent: Thomas Kenyeri, Geschäftsführender Gesellschafter, KESCH Event & Promotion GmbH
E-Mail-Marketing ist längst im Jahr 2023 angekommen und bleibt durch CRM-, BI- und KI-Integrationen und die nahtlose Verknüpfung mit Webkonferenz-Tools und Online-Portalen ein relevanter Teil der Customer Journey. So lassen sich kanalübergreifend Teilnehmer akquirieren und auch nach allen Regeln der Kunst in individuelle Kundenreisen mit maßgeschneiderten Kontaktpunkten einbinden. Erfahren Sie, wie Sie die Kontaktfrequenz erhöhen, Kundenorientierung steigern und Ihre Kunden besser kennenlernen.
Referentin: Gerlinde Götz, Expertin für kundenfokussiertes Marketing, Mentorin, Trainerin und Gründerin von Experience Marketing
Kraftvolles Storytelling: Wie Events die Community stärken, Content für die eigenen Kanäle liefern und Themenführerschaft in Agrovoltaik, Windenergie & Co. aufbauen – Erfolgreiche Verbreitung durch Micro-Influencer:innen und die Aufladung der Marke mit Nachhaltigkeit inklusive – Best-Practice Beispiel Energieleben.at von Wien Energie, einem der führenden Energieanbieter Österreichs.
Referentin: Birgit Hajek, Geschäftsführung, Social Hearts GmbH
- Wie entwickelt man in enger Zusammenarbeit mit dem Vertrieb erfolgreiche digitale Event-Formate?
- Best Practices für Konzeption, Durchführung und Nachbereitung inkl. Lead Management Prozess
Referentin: Kerstin Valet, Regional Director Marketing & Communication CRIF GmbH
Bei Veranstaltungen wird verstärkt auf digitale Tools als Arbeitswerkzeuge zurückgegriffen. Im Rahmen der digitalen Eventformate ändert sich das Eventmanagement aufgrund der zunehmenden Komplexität. Digitale Tools werden für Kommunikation, Projektmanagement, optische Gestaltungen und technische Umsetzungen eingesetzt. Das Ziel ist ein effizientes Management von Events über den gesamten Organisationszyklus hinweg zu erreichen. Der Umgang mit diesen Tools erfordert neue Fähigkeiten und Kompetenzen im technischen und sozial-kommunikativen Bereich. Der Vortrag behandelt den Einsatz digitalen Tools für die Organisation von online und hybriden Events, zu den Grundlagen zählt eine qualitative Empirie über Experteninterviews.
Referent: Harald Rametsteiner, Leiter Masterlehrgang Eventmanagement, Leiter Masterlehrgang Digital Marketing, Fachhochschule St. Pölten, Vorstand des Marketing Club Österreich
Referentin: Sarah Letowski, Expertin für digitale Tools als Arbeitswerkzeuge im Eventmanagement
Die Entwicklung der letzten Jahre zeigt, dass erfolgreiche Events auch ohne physische Anwesenheit möglich sind. Virtuelle oder hybride Events bieten etliche Vorteile, eine technisch einwandfreie und inhaltlich ansprechende Umsetzung ist Voraussetzung. Behandelt werden die Themen Ton- und Bildqualität, Livestream und Videokonferenz, intern vs. extern, Interaktivität und Tracking.
Referent: Reinhard Schmid, Experte für Audio- und Video-Kommunikation mit Schwerpunkt auf Live-Video-Produktion
- Digitale Event-Technologie für das Hosting von Gästen & Tickets, Streaming, Webinare & Sessions und Events im eigenen Look & Feel bei datenschutzkonformer Umsetzung.
- Möglichkeiten, Chancen und Fragestellungen sich für bzw. bei digitalen, hybriden aber auch Live Veranstaltungen ergeben können.
- Alle TeilnehmerInnen erhalten eine Guideline für virtuelle Formate.
Referent: Dzekson Sedlakovic, Head of Sales & Marketing, Isardigital GmbH
Sie lernen praxisnah, welche Rechtsregeln Sie für Vermarktung und Durchführung von Digital-Events und Webinaren einhalten sollten, wie Sie Stolpersteine meistern und welche Risiken drohen. Die rechtlichen Anforderungen sind teilweise unübersichtlich und verändern sich so rasant wie die eingesetzten Technologien.
Referent: Dominik Schmidt, Rechtsanwalt, spezialisiert auf Urheber- und Medienrecht, Werbe- sowie IT-Recht
Moderation
Bernhard Gandolf
Moderations-Profi, Certified Management Consultant und Geschäftsführer von eisq GmbH & Co. KG
REFERENT:INNEN
Bernhard Gandolf
Moderations-Profi, Certified Management Consultant und Geschäftsführer von eisq GmbH & Co. KG
Harald Rametsteiner
Lehrgangsleiter Eventmanagement, FH St. Pölten, Vorstand des Marketing Club Österreich
NEWSLETTER
MARKETING ON TOUR Newsletter abonnieren und so immer auf dem neuesten Stand bleiben.
KONTAKTIEREN SIE UNS
Haben Sie Fragen zu unseren Veranstaltungen, zur Registrierung oder benötigen Sie eine Auskunft? Oder möchten Sie Referent werden?