10.00 Uhr |
Eröffnungs-Keynote: Vorher, während, nachher: Für Events ist online alles!
Der Event-Markt wurde von “online” geradezu überrollt – und die Revolution geht weiter. Längst gibt es viel mehr, als den reinen Ticketverkauf – mit Social-Media kam und kommt die nächste Revolution der Event-Vermarktung. Online-Marketing- und Conversion-Experte Jörg Dennis Krüger zeigt, wie Event mit aktuellen Tools, Methoden und Strategien aufgebaut und skaliert werden können: für mehr Teilnehmer, mehr Reichweite und mehr Umsatz – mit Tickets, Upsells und Sponsoren.
Referent: Jörg Dennis Krüger, Conversion-Hacker, J.D.KRUEGER & Co. |
10.20 Uhr |
Eventbranche im Wandel – die aktuellen Trends – Wie verändert Digitalisierung die Eventbranche?
Als Herausgeber des Österreichischen Event Trendreportes verfolgt Thomas Kenyeri – CVO KESCH digital, das ganze Jahr über weltweite Eventphänomene und Veränderungen in der Branche. Welche Trends Ihren Event 2020 komplett verändern werden und warum es Live Marketing in Zukunft nur mehr als Digital Live Marketing geben wird verratet er in diesem Vortrag.
Referent: Thomas Kenyeri, Geschäftsführender Gesellschafter, KESCH Event & Promotion |
10.40 Uhr |
Lernen Sie am Erfolgsbeispiel Weltklasse Zürich wie Sie mit Facebook und Instagram ein ganzes Stadion ausverkaufen.
Im Detail erfahren Sie:
• wie Sie die häufigsten und typischen Fehler im Social Ticket Sale vermeiden,
• alles über die Bedeutung des Event Sales Funnels,
• die Gestaltung der richtigen Werbemittel,
• sowie echte Zahlen und Budgets.
Damit es am Ende keine Ausreden mehr gibt, keine Tickets via Social Media zu verkaufen.
Referent: Robert Seeger, Social Media Profi & Geschäftsführer, Agentur für Kommunikationskunst |
11.00 Uhr |
Pause
|
11.20 Uhr |
Content PR – Alles, was zählt: „Was ist meine Geschichte?“
…und wem und wie erzähle ich sie? Wir werden täglich fast schon erschlagen von Auswahlmöglichkeiten: im Supermarkt genauso wie im Veranstaltungskalender. Wie erreicht man da noch die eigene Zielgruppe? Mit der richtigen Story!
Eva Mandl zeigt anhand von Best Practice-Beispielen, wie man dank Content PR (= Content Marketing und PR) mit Emotionen überzeugt, die richtigen Kanäle nutzt bzw. selbst zum Medium wird… zusammengefasst: die eigene Zielgruppe begeistert – so dass diese am Ende selbst die Marken-Story weitererzählt.
Referentin: Eva Mandl, Gründerin & Geschäftsführerin, Himmelhoch GmbH |
11.40 Uhr |
Social Media für Events – mehr Reichweite durch Live Content
In einer zunehmend digitalen Welt wird persönlicher Kontakt immer wichtiger. Dabei bilden Veranstaltungen eine hervorragende Gelegenheit, um sowohl offline als auch online für Aufmerksamkeit zu sorgen. Durch den Einsatz von Social Media gelingt das nicht nur während der Events, sondern auch davor und danach. Drei Best Practice Beispiele zeigen die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten: In der ersten Reihe am Bilderbuch-Konzert in den Swarovski Kristallwelten, live dabei am Exporttag 2019 der AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA und mittendrin auf der IDS Dentalmesse mit W&H. Mit im Gepäck: Jede Menge Tipps aus der Praxis.
Referentin: Birgit Hajek, Geschäftsführung, Social Hearts |
12.00 Uhr |
Datadriven Marketing für Events
Bei der Bewerbung von Events ist es wichtig, die richtigen User mit relevanten Botschaften zu erreichen. Nur so sticht man aus der Masse der angebotenen Veranstaltungen heraus.
Datadriven Advertising bietet die Möglichkeit Audiences granular zu targeten und personalisiert anzusprechen. Was ist in Display, Social Media und E-Mail alles möglich? Welche Daten können genutzt werden? Wie personalisiere ich meine Werbemittel?
In diesem Vortrag sehen Sie anhand von Praxiscases wie programmatische Kampagnen & Creatives konzipiert und umgesetzt werden.
Referentin: Sophie Kubec, Senior Consultant Conversion-Optimierung, E-Mail & Content Marketing, e-dialog GmbH |
12.20 Uhr |
Pause
|
12.40 Uhr |
Ist der reale Händedruck ersetzbar und können Events Zukunft?
Wohin geht die Reise im Eventbusiness? Hybrid? Einfach? Einfach, alles? Was halten die „Digital Natives” von Events und wie gehen Sie damit um. Eine Frage die sich nicht nur Zukunftsforscher oder Eventmanager stellen sollten. Wo finden Events in Zukunft noch eine Lücke bzw. Nische, um Erfolg zu versprechen und ist weniger wirklich mehr? Fragen über Fragen nach einem halben Jahrhundert „Eventmarketing“.
Referent: Erik R. Kastner, CEO, OPUS Marketing GmbH |
13.00 Uhr |
Die 10 größten Zeitfresser bei der Seminarplanung – Was kann ich dagegen tun?
Haben Sie gewusst, dass im Schnitt die Planung eines Meetings über 9h an Nettoarbeitszeit benötigt?
Die Teilnehmer erfahren, was die aufwändigsten sowie auch kritischen Aspekte einer Veranstaltungsorganisation sind. Was sollte ich wissen und worauf kommt es an, um allfälligen Stresssituationen vorzubeugen. Und wie kann ich meine Aufwände auf 1/3 reduzieren!
Referentinnen: Andrea Kernreiter, CEO & Maria Toczyska, Key Account Manager, seminargo.com |
13.20 Uhr |
Personalisierung bei Events – Die Teilnehmerzahl mit relevanten Inhalten steigern
Event-Manager stehen unter Druck, einzigartige Veranstaltungen zu organisieren, die sich von allen anderen Events abheben. Die größte Herausforderung – neben kreativen Ideen und einem reibungslosen Ablauf – ist, die gewünschte Teilnehmerzahl zu erreichen. Dafür muss das Budget aber nicht erhöht werden.
Teilnehmer lassen sich begeistern, indem Events intelligenter werden, nicht teurer. Individuelle Interessen und Wünsche müssen berücksichtigt werden, sodass sich die Relevanz des Events erhöht.
Die Lösung heißt also: Personalisierung bei Events.
Referent: Christian Schönknecht, Head of Product Management, doo GmbH |
13.40 Uhr |
Pause
|
14.00 Uhr |
Innovatoren-Pitch
#1: CONFGAMES das interaktionsgetriebene Gamification-Tool, welches Ihre Veranstaltung zum Erfolg führt
Referent: Thomas Hofmann, Gamification Experte, CONFGAMES
#2: Virtual Reality neu erleben (360° 3D in bis zu 10K) Filme und Livestreams
Referent: Walter Schönenbröcher, Inhaber & Gründer, WHITESTAG – VR Filmproduktion
#3: Landschaftsdruck: Marken machen Meter: Wie Brands von innovativen Branding nachhaltig profitieren
Referenten: Franz Plasonig, Geschäftsführer & Karl Wagner, Mitgesellschafter, Pixelrunner GmbH
#4: Spielend für Begeisterung sorgen: Mit den innovativsten & lustigsten Teamspielen erntest du strahlende Gesichter bei deinem Event!
Referent: Paul Stanzenberger, Gründer & Geschäftsführer, teamazing GmbH
#5: Personal URLs zum Aufbau von Adress-Verteilern
Referent: Uwe-Michael Sinn, Entrepreneur, Autor, Geschäftsführer + Gründer, Meister Lampe und Freunde GmbH
#6: All-in-one Buchungs- und Kollaborationslösung für Offline und Online Angebote im Learning & Development Umfeld
Referent: Alexander Schmid, Geschäftsführender Gesellschafter, courseticket GmbH
#7: Eventplanung 3.0. – Die Eventplanung im Zeitalter der Digitalisierung
Referenten: Katharina Zehender, Gesellschafterin | CFO & Mag. Christoph Kiener, Gesellschafter | CTO, Goin’ Places GmbH
#8: Trainings in der virtuellen Realität – werden Soft Skill-Trainer bis 2025 überflüssig?
Referent: Fabian Friedrichs, Geschäftsführer beim Hamburger Fachverlag und Seminaranbieter Dashöfer
Abschließendes Publikums-Voting
|
15.00 Uhr |
Pause
|
15.20 Uhr |
Marketing im Wandel – wie man auf spontanes Zielgruppenverhalten optimal reagiert.
Es scheint, das Verhalten von Zielgruppen wird immer spontaner und chaotischer in den Reaktionen. Planungen werden demnach immer schwieriger. Dem ist aber nicht so. Wenn man genau hinhört, bekommen wir so viele Inputs wie noch nie – wir brauchen nur die Fähigkeit diese zu Verarbeiten und in Kommunikation zu transformieren. Es braucht dazu nur die nächste evolutionäre Stufe des Marketings.
Referent: Jürgen Polterauer, Founder, Dialogschmiede und Droid Marketing GmbH |
15.40 Uhr |
SEO für Events – So werden Sie gefunden
Bei der Event Suche etabliert sich Google als ein ernstzunehmender Spieler am Markt. Anstatt User gleich auf Seiten wie events.at oder falter.at weiterzuleiten, sammelt Google Content von so vielen Seiten wie möglich, stellt diesen in verschiedenen Formaten dar und hält User solange wie möglich im „Google Universum“ fest. Das ist aber nicht nur eine Gefahr, sondern vielmehr eine große Chance für Vermarkter von Events. Sie haben dadurch mehr Möglichkeiten, sich und ihre Veranstaltung auf Google zu präsentieren. Thomas Kloos zeigt die Möglichkeiten für On-SERP Optimierung – also für eine Optimierung des ersten Eindrucks direkt auf der Suchergebnisseite. Es werden die wichtigsten Punkte der Suchmaschinenoptimierung praxisnah erklärt.
Referent: Thomas Kloos, Autor des Buches SEO. KLARTEXT, Gründer & Geschäftsführer der .kloos KG |
16.00 Uhr |
Online begeistern, Offline konvertieren – ausgebuchte Veranstaltungen durch Social Media Marketing
Wie schließe ich das Gap zwischen Online und Offline – Vor dieser Herausforderung stehen viele Eventmarketer, die den Erfolg ihrer Online Kampagne messbar machen wollen. Wie Sie die durch die Plattformen Facebook & Instagram (Stories) ihre Gäste in den Bann ziehen, wird Ihnen hautnah an Real-Life Cases gezeigt.
Referent: Dennis Mensen, CEO, Social-Media-Agentur SocialMensch |
16.20 Uhr |
Pause
|
16.40 Uhr |
Early Adopter auf LinkedIn – Wie sich sowohl Startups als auch internationale Veranstaltungen mit LinkedIn Wettbewerbsvorteile sichern – Best Case: Bauma der Messe München
Traumhafte Reichweiten und Interaktion ohne Media Budgets? Spannende Expertenkontakte statt Cat Content? Die Geburt des Corporate Influencers? All das und noch viel mehr ist gerade live und in Farbe auf LinkedIn zu erleben. Das Netzwerk hat sich als Content-Plattform auf dem deutschen Markt etabliert und bietet spannende Möglichkeiten für Marketing-Budgets jeder Größe. Vom Startup bis zu internationalen Messen wie der Bauma und der ISPO setzen wir LinkedIn Strategien bei Projecter erfolgreich um und gehen dabei weit über das reine Advertising hinaus.
Referentin: Katja von der Burg, Inhaberin, Gründerin & Geschäftsführerin, Projecter GmbH |
17.00 Uhr |
Daten & KI – der Stoff, aus dem (auch Event-)Träume sind
Machine Learning, als ein großer Bereich aus der KI, wird einen großen bedeutenden Einfluss haben auf Events. Es geht dabei um Maschinen, die aus Daten lernen und Generalitäten ableiten, beispielsweise in der Mustererkennung bei Bildern oder Klassifikation von Texten.
Gerade in der Eventindustrie wird das einiges in Schwung bringen, dieses Sammeln von großen Mengen von Data Traces – vor, während und nach dem Event. Um daraus Dinge herauszufiltern, die einfach helfen, ein Event besser zu machen.
Wann ist der beste Zeitpunkt, mein Event zu vermarkten? – als nur ein gutes Beispiel.
Referent: Maik Wiege, Senior Product Manager, XING Events GmbH |
17.20 Uhr |
Award-Verleihung – alpha awards Grand Prix 2019
Im Rahmen des Event Innovation | Forums findet die Preisverleihung zum jährlich stattfindenden alpha awards Grand Prix statt. Der alpha awards Grad Prix wird an herausragende Veranstalter von Wettbewerben vergeben, denen es gelungen ist, mit ihrem Wettbewerb ein strategisches Ziel zu erreichen.
>> Sehen Sie HIER die Nominierten.
Veranstalter: Stefan Böck, Geschäftsführer, alpha awards |
18.00 Uhr |
Ende der Konferenz
|