14.00 Uhr |
CONFGAMES das interaktionsgetriebene Gamification-Tool, welches Ihre Veranstaltung zum Erfolg führt
CONFGAMES sorgt bei Konferenzen, Fachtagungen, Kongressen und Messen spielerisch für Traffic und Gespräche am Stand und qualitative Kontakte im Nachgang. Ein echtes Get Together. Für und Besucher. Währenddessen. Und danach. Wir nutzen dazu eine Gamification, führen dabei eine Art digitale Schnitzeljagd durch und bilden damit ein feines Rahmenprogramm – und kein Besucher muss etwas auf seinem Smartphone installieren…
Referent: Thomas Hofmann, Gamification Experte, CONFGAMES |
14.05 Uhr |
Virtual Reality neu erleben (360° 3D in bis zu 10K) – Filme und Livestreams
Einsatz von modernster VR Technik. Virtual Reality (360° 3D in bis zu 10K) für Filme und Livestreams für kulturelle Veranstaltungen, wie Konzerte, Ausstellungen u.v.m.
Referent: Walter Schönenbröcher, Inhaber & Gründer, WHITESTAG – VR Filmproduktion |
14.10 Uhr |
Landschaftsdruck: Marken machen Meter: Wie Brands von innovativem Branding nachhaltig profitieren
Der Pixelrunner ist der erste Landschaftsdrucker der Welt und macht die Landschaft seit 2016 zum Werbeträger. In einer noch nie dagewesenen Qualität, Geschwindigkeit und Kosteneffizienz. Schnee, Rasen, Asphalt: Wir machen Druck, wo immer herkömmliches Branding nicht ausreicht. Noch nie war es möglich, jegliche Sujets in einem automatischen Druckverfahren auf Landschaft zu drucken. Der Pixelrunner setzt jedes gewünschte Sujet vom Logo bis zum Foto gestochen scharf um – das ermöglicht ein komplett neues Markenerlebnis. In jeder gewünschten Größe. Von 200 bis 20.000 m2. Oder mehr.
Referent: Franz Plasonig, Geschäftsführer & Karl Wagner, Mitgesellschafter, Pixelrunner GmbH |
14.15 Uhr |
Spielend für Begeisterung sorgen: Mit den innovativsten & lustigsten Teamspielen erntest du strahlende Gesichter bei deinem Event!
Ob auf der Weihnachtsfeier, beim Teambuilding oder auf der Messe: Menschen wollen spielen und dabei Begeisterung verspüren. Mit über 20 selbst entwickelten und selbst gebauten „Erlebnisbuilding-Aufgaben“ treffen wir den Nerv der Zeit und lenken die Aufmerksamkeit der TeilnehmerInnen gezielt — und vor allem spielerisch — auf das gewünschte Thema. Die TeilnehmerInnen haben dabei vorrangig Spaß und erleben eine unvergessliche Zeit: Ob man beim Reallife Mario Kart auf Luftballonjagd geht oder als Team in der Virtuellen Realität einen Kriminalfall löst — mit unserem innovativen „Erlebnisbuilding-Konzept“ begeistern wir Jung und Alt!
Referent: Paul Stanzenberger, Gründer & Geschäftsführer, teamazing GmbH |
14.20 Uhr |
Personal URLs zum Aufbau von Adress-Verteilern
Die meisten Unternehmen haben sehr viele postalische Adressen und versuchen, diese in ihren E-Mail-Verteiler zu überführen. Eine perfekte Möglichkeit dazu sind vorausgefüllte Formulare, die über sogenannte „Persönliche URL“ (firma.at/maxima.musterfrau) oder einem QR-Code aufgerufen werden. Der Kunde muss nur noch seine E-Mail-Adresse vervollständigen – fertig. Das sorgt für höhere Conversions, mehr Rückmeldungen, bessere Datenqualität. Wie das geht erfahren sie beim Innovatoren-Pitch von Meister Lampe und Freunde.
Referent: Uwe-Michael Sinn, Entrepreneur, Autor, Geschäftsführer + Gründer, Meister Lampe und Freunde GmbH |
14.25 Uhr |
All-in-one Buchungs- und Kollaborationslösung für Offline und Online Angebote im Learning & Development Umfeld
Unsere Plattform digitalisiert alle Prozesse rund um Online und Offline Events. So werden Event Ticketing, Zahlungen & Einlassmanagement, als auch Online Kollaboration (u.a. via modernste webRTC Video Live Streaming Technologie & virtuelle Konferenzräume/Klassenzimmer) und Learning Management über neueste Standards wie xAPI/LRS komplett in einer Lösung vereint. Das System erlaubt den Einsatz als offener Eventmarktplatz mit allen Vorteilen einer digitalen Akademielösung – angepasst an alle Designwünsche des Kunden. Zu unseren Kunden zählen unter anderem APA/OTS, WEKA Verlag, Epunkt, Festo, BFI, WKO, Erste Bank, Gault Millau und namhafte internationale Kunden.
Referent: Alexander Schmid, Geschäftsführender Gesellschafter, courseticket GmbH |
14.30 Uhr |
Eventplanung 3.0. – Die Eventplanung im Zeitalter der Digitalisierung
Mit der Software VRAME4EVENT ist nun auch der Locationverkauf und die Eventplanung im Digitalisierungszeitalter angekommen. VRAME4EVENT ist weltweit das einzige Tool das das Einrichten einer Location mit dem individuellen Wunschsetting in Echtzeit darstellen kann. Durch den langjährigen Branchen-Background der Firmengründer sind dabei die Einhaltung von Fluchtwegen und andere Planungslogiken eine Selbstverständlichkeit. Mit der Entwicklung des Venue Finder und der dazugehörigen WebGL Lösung bringen wir Locations in 3D zu den Kunden ins Büro oder zu ihnen nach Hause. Die Locationvermarktung für Locations wird damit auf ein völlig neues Level gehoben. Kaltaquise, Messebesuche in fernen Ländern, Site Inspections während laufenden Veranstaltungen – wo man früher sein Vorstellungsvermögen bemühen musste, genügt es jetzt eine VR Brille aufzusetzen und schon steht der Kunde in seiner Wunschlocation mit seinem Wunschsetting.
Referenten: Katharina Zehender, Gesellschafterin | CFO & Mag. Christoph Kiener, Gesellschafter | CTO, Goin’ Places GmbH |
14.35 Uhr |
Trainings in der virtuellen Realität – werden Soft Skill-Trainer bis 2025 überflüssig?
Kommunikation und Persönlichkeit sind Soft Skills – weiche Fähigkeiten – die in der Digitalisierung immer wichtiger werden. Denn Führungskräfte, Projektleiter, Marketing- und PR-Verantwortliche brauchen nicht nur Fachkenntnisse, sie müssen ihre Mitarbeiter vor allem überzeugen und begeistern können! Doch Präsenzfortbildungen kosten Zeit und Geld. Der Hamburger Fachverlag und Seminaranbieter Dashöfer hat deshalb die Anwendung EasySpeech in der VR-Brille Oculus Go entwickelt, die Soft Skill-Trainer in den kommenden Jahren ersetzen könnte: Hier trainieren Mitarbeiter ihre Vorträge in der virtuellen Realität (VR) in einem realitätsnahen Seminarraum vor lebensechten Teilnehmern. Eine Künstliche Intelligenz bewertet den Vortrag nach Kriterien wie Redegeschwindigkeit, Blickkontakten oder Füllwörtern. Warum Virtual Reality auch in der Weiterbildung die Zukunft ist, zeigt dieser Vortrag.
Referent: Fabian Friedrichs, Geschäftsführer beim Hamburger Fachverlag und Seminaranbieter Dashöfer |
14.40 Uhr |
(tbc)
Inhalt |
14.45 Uhr |
(tbc)
Inhalt |
14.50 Uhr |
Publikums-Voting
|